Kategorie: Christliche Führung
Christliche Führung heißt Menschen führen nach christlichen Maßstäben.
-
Motivation
Für Veränderungen im Reich Gottes müssen wir uns im Glauben in Bewegung setzen. Motivation ist ein Geschenk des Heiligen Geistes und ein wertvoller Verbündeter für christliche Führungskräfte. Motivation wichtig Eine zentrale Berufung der christlichen Führungspersönlichkeit besteht darin, andere im Dienst zu motivieren und für Gottes Vision zu begeistern. Wie Paulus schreibt: „Ermutigt einander und baut…
Verfasst von
-
Durchhaltevermögen: Den Weg zum Ziel finden
Die Weigerung aufzugeben Durchhaltevermögen bedeutet, dass Führungskräfte einen Weg finden, damit das Team gewinnt. Dieses Prinzip hat Nelson Mandela verkörpert, der nach jahrzehntelanger Gefangenschaft zum Präsidenten Südafrikas wurde und sein Land zur Versöhnung führte. „Jede Führungsposition ist anders. Jede Krise hat ihre eigenen Herausforderungen.“ Doch erfolgreiche Führungspersönlichkeiten teilen eine Grundhaltung: „Sie sind nicht bereit, eine…
Verfasst von
-
Prioritäten setzen
Christliche Führungspersönlichkeiten erkennen den wesentlichen Unterschied zwischen bloßer Geschäftigkeit und echter geistlicher Fruchtbarkeit. Als Nachfolger Christi sind wir berufen, weise Prioritäten zu setzen. Jesus selbst zeigte uns diesen Weg, als er sich immer wieder zurückzog, um zu beten, obwohl die Menschenmengen nach ihm verlangten. Er wusste genau, wozu der Vater ihn gesandt hatte. Stephen Covey…
Verfasst von
-
Verzicht: Zugeständnisse machen und Opfer bringen
Wahrhaft erfolgreich werden durch Verzicht – dieses Paradox steht im Herzen christlicher Leitung. Jesus selbst lehrte uns: „Wer unter euch groß sein will, der sei euer Diener.“ (Mt 20,26). Das umgekehrte Königreich – Die Logik geistlicher Leitung Viele Menschen außerhalb von Führungspositionen glauben irrtümlich, beim Leiten gehe es nur um Ansehen, Privilegien und Einfluss. Von…
Verfasst von
-
Delegieren: Andere Menschen zu Größe befähigen
„Nur selbstsichere Leiter delegieren Verantwortung an andere weiter.“ (John Maxwell) Die Kraft des Vertrauens „Wer seiner Führungsrolle gerecht werden will, muss die Vernunft besitzen, die Aufgaben den richtigen Leuten zu übertragen, und genügend Selbstdisziplin, ihnen nicht ins Handwerk zu pfuschen.“ Theodor Roosevelt Jr. (1858-1919, US-Präsident und Friedensnobelpreisträger) Diese Weisheit spiegelt sich im Wirken Jesu wider.…
Verfasst von
-
Die Beziehungen: Herzen berühren, bevor Hände helfen
„Führungskräfte berühren ein Herz, bevor sie um eine Hand bitten.“ (John Maxwell) Die Weisheit der Herzensbeziehung Jesus selbst lebte dieses Prinzip in vollkommener Weise. Bevor er Menschen in die Nachfolge rief, schuf er Beziehung. Er saß mit Zöllnern und Sündern zu Tisch. Er begegnete der Samariterin am Brunnen und sprach über ihren Lebensdurst. Er berührte…
Verfasst von
-
Der innere Kreis: Gemeinsam zu größerer Wirkung
„Die engsten Mitarbeiter bestimmen das Potenzial der Führungskraft.“ (John C. Maxwell) Die Weisheit der Gemeinschaft „Gemeinsam sind wir stark“ – diese einfache Wahrheit ist tief in der christlichen Botschaft verankert. „Eine Führungspersönlichkeit entfaltet sich in der Gruppe zu wahrer Größe, wobei sie den Gruppenmitgliedern hilft, die Größe in sich selbst zu entdecken.“ (Warren Bennis zugeschrieben)…
Verfasst von
-
Resonanz: Wen du anziehst, der zeigt, wer du bist
Das Prinzip der Resonanz oder der Anziehungskraft ist eine einfache, aber tiefgreifende Wahrheit: „Wer du bist, den ziehst du an.“ Die Gesetzmäßigkeit der Anziehung Wir ziehen Menschen an, die uns in vielem ähnlich sind. Das ist keine Zufälligkeit, sondern eine Gesetzmäßigkeit des menschliche Miteinanders. Jesus selbst zog Menschen an, die nach Wahrheit und Liebe hungerten…
Verfasst von
-
Intuition: Die verborgene Weisheit im Führen
Die Intuition ist jene stille innere Stimme, jenes Gespür für Situationen und Menschen, das oft den Unterschied zwischen guter und herausragender Führung ausmacht. Was ist Führungsintuition? Intuition in der Leitung ist eine besondere Mischung aus natürlicher Begabung und im Laufe der Zeit erworbenen Fähigkeiten. Sie gleicht dem, was die Bibel als „Unterscheidung der Geister“ beschreibt…
Verfasst von
-
Vertrauen: Solider Grund für christliche Führung
Vertrauen als fundamentales Element jeder Beziehung „Charakter ermöglicht Vertrauen, und Vertrauen macht Führung möglich.“ In dieser einfachen Formel verbirgt sich eine tiefe Wahrheit, die uns zum Kern menschlicher Beziehungen und besonders zum Wesen christlicher Führung führt. Jesus ruft uns im Matthäus-Evangelium (5,37) zu: „Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein.“ Diese klare Wahrhaftigkeit…
Verfasst von